Infrarotkabine Wirkung
Wirkung einer Infrarotkabine: Wie benutze ich eine Infrarotkabine?
Da Sie stark transpirieren und somit viel Flüssigkeit verlieren, empfehlen wir Ihnen viel zu trinken, bevor Sie in Ihre Infrarotkabine gehen. Es gibt verschiedene Anbieter, die sagen, dass Sie die Kabine nicht vorheizen brauchen, da die Strahler sofort die volle Leistung erbringen. Das stimmt zwar, aber es gibt keine Infrarotkabine, die innerhalb von 10 Sekunden auf 40 Grad ist. Das ist auch der Grund, warum Supersauna empfiehlt Ihre Kabine fünf bis zehn Minuten vorheizen zu lassen. Dann hat sie eine angenehme Temperatur erreicht um ohne Kleidung hinein zu gehen. Sie gehen ohne Kleidung in Ihre Infrarotkabine um die maximale Tiefenwirkung auf Ihre Muskeln und Gelenke zu erzielen. Würden Sie ein T-Shirt oder einen Pullover anbehalten, wirken diese isolierend und verlieren Tiefenwirkung.
Die Anwendung einer Infrarotsauna unterscheidet sich grundlegend von der einer traditionellen Sauna, da hier Infrarotstrahler gezielt die Körperpartien erwärmen und so für eine besonders effektive Tiefenwärme sorgen.


Infrarotsauna Wirkung: Wie wirkt Infrarotstrahlung auf den Körper?
Die Wirkung einer Infrarotsauna basiert auf der gezielten Anwendung von Infrarotstrahlung, die tief in die Haut eindringt und die darunterliegenden Muskeln und Gelenke erwärmt. Diese Tiefenwärme kann Verspannungen lösen, die Durchblutung fördern und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Besonders IR A Strahlung dringt tief in das Gewebe ein, während IR B und IR C Strahlen eher oberflächlich wirken.
Viele Saunafans berichten über positive Effekte auf die Psyche und den Kreislauf, insbesondere bei regelmäßiger Nutzung über 30 Minuten.
Temperatur Infrarotkabine
Sie gehen bei einer Temperatur von +/- 35 bis 40 Grad in Ihre Infrarotkabine. Die Temperatur wird während Ihrer Sitzung auf eine Höchsttemperatur von ungefähr 75 Grad ansteigen. Sie können eine Temperatur von 40-75 Grad einstellen. Wenn Ihre Infrarotkabine eine angenehme Temperatur erreicht hat, können Sie hinein gehen. Legen Sie aus Hygienegründen ein Handtuch auf die Sitzbank und eins auf den Boden. Es empfiehlt sich ein weiteres Handtuch zum abtupfen mitzunehmen. So sorgen Sie dafür, dass Ihr Körper weiter frei schwitzt. Eine gute und vollständige Infrarotsitzung sollte etwa 20 bis 45 Minuten dauern. Die Dauer der Infrarotsitzung ist von Person zu Person unterschiedlich. Wie lange Ihre Infrarotsitzung dauert, finden Sie am besten selber raus. Entscheiden Sie frei und auch jeden Tag neu. Hören Sie hierbei auf Ihren Körper. Sie fühlen selber, welche Dauer für Sie am besten ist. Viele Menschen empfinden eine Sitzung von etwa 30 Minuten als ideal, insbesondere bei Beschwerden wie Verspannungen oder rheumatischen Symptomen.


In unseren Kabinen befinden sich verschiedene Arten von Strahlern
SuperSauna kombiniert Intense-Strahler, Vollspektrum-Strahler und spezielle XL Carbon Micra-Strahler mit einer Strahlungsoberfläche von 35 cm Breite und 100 cm Höhe. Diese Strahler eignen sich daher besonders gut für die beste Wirkung an Schultern, Hals, Becken und Beckenboden. Die Intense- und Vollspektrum-Strahler werden an Rücken, Brust und Beinen angewandt. Durch die Kombination therapeutischer Infrarotstrahler erzielen wir seit Jahren die besten Resultate! Die speziell entwickelten Infraheat Intense Strahler sorgen für eine intensive Wärme mit einer guten Tiefenwirkung um Muskel- und Gelenkschmerzen zu lindern. Die Kabinen können wahlweise mit Vollspektrum-Strahlern ausgestattet werden. Diese Art von Infrarotstrahlung gibt jedoch auch die meiste Hitze ab. Das bedeutet, dass Sie es nur für kurze Zeit verwenden können. Die Intensität zu regulieren wäre möglich, würde jedoch die Tiefenwirkung erheblich reduzieren, darum ist dieser Strahler bei uns nicht dimmbar.
Infrarotstrahler der Klasse A, B und C decken jeweils unterschiedliche Tiefenbereiche im Körper ab und sorgen damit für ein individuell anpassbares Infraroterlebnis. Auch die Technologie hinter modernen Strahlern entwickelt sich stetig weiter: Vollspektrum Strahler können alle drei Infrarotbereiche (IR A, IR B und IR C) abdecken und bieten somit eine besonders umfassende Anwendung.
Sollten Sie die Temperatur in der Kabine zu heiß finden, haben Sie die Möglichkeit diese auf beispielsweise 50 Grad einzustellen. Wir empfehlen Ihnen allerdings die Temperatur immer auf die Höchststufe einzustellen und die Tür zu öffnen (wenn Sie es zu warm finden)... Für eine gute therapeutische Wirkung ist es besser die Höchsttemperatur eingestellt zu lassen.
Kann ich eine Infrarotkabine täglich gebrauchen? Sie dürfen die Infrarotkabine täglich benutzen. Sorgen Sie allerdings dafür, dass Sie vor und während der Infrarotsitzung genügend Wasser trinken.


IR Kabine: Eine moderne Alternative zur klassischen Sauna
Eine IR Kabine, auch Wärmekabine genannt, unterscheidet sich in ihrer Funktionsweise deutlich von herkömmlichen Saunen. Statt die Luft zu erhitzen, arbeitet sie mit direkter Infrarotstrahlung, die gezielt Wärme im Körperinneren erzeugt. Die Vorteile dieser Technologie liegen auf der Hand: geringerer Energieverbrauch, kürzere Aufwärmzeiten und eine gezielte therapeutische Wirkung auf Muskeln, Gelenke und Haut.
Im Vergleich zur traditionellen Sauna sind die IR Kabinen für viele Menschen mit Herz-Kreislauf-Beschwerden oder empfindlicher Haut besser geeignet.
Die Infrarotkabine und Ihre Gesundheit?
Die Sonne ist die wichtigste Energiequelle der Erde. An einem warmen Sommertag erleben wir die wohltuende Wirkung der Sonnenstrahlen auf unserer Haut. Eine Infrarotkabine von Infraplus funktioniert genauso wie die Sonne: Sie bekommen viel positive Energie! Dies kann sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Die Infrarotstrahler einer Infrarotkabine erwärmen Sie von innen und haben daher eine bessere Tiefenwirkung als eine herkömmliche Sauna. Klinische Studien zeigen, dass Infrarotwärme Muskel- und Gelenkschmerzen sowie rheumatische Beschwerden lindert. Eine Infrarotkabine eignet sich zudem zum Entspannen nach einem anstrengenden hektischen Tag oder zur besseren Muskelregeneration nach intensivem Training. Mehr Informationen über die Gesundheit und die Infrarotkabine in diesem interessanten Artikel. Dank der gezielten Infrarotstrahlung kann die Anwendung auch für Menschen mit chronischen Beschwerden eine wirksame Alternative zur klassischen Sauna darstellen.
Kinder, Senioren und Menschen mit Herzproblemen
Kindern und Senioren empfehlen wir die Infrarotkabine nur kurz zu benutzen. Für schwangere Frauen und Menschen mit Herzproblemen ist es ratsam erst einen Arzt um Rat zu fragen.
Die Pflege einer Infrarotkabine
Wir empfehlen für den Gebrauch der Infrarotkabine immer ein Handtuch auf den Boden und eins auf die Sitzfläche zu legen. Diese sollten nach Gebrauch direkt entfernt werden. Zudem ist es ratsam die Tür nach dem Gebrauch offen zu lassen, sodass die Kabine gut durchlüften kann. Es sind keine speziellen Produkte notwendig für die Pflege. Sie müssen die Infrarotkabine regelmäßig mit einem feuchten Lappen säubern. Von Scheuer- und Bleichmitteln wird dringend abgeraten.


Vorteile einer Infrarotkabine/Infrarotsauna
Klinische Studien zeigen, dass Infrarotwärme lindernd bei Muskel- und Gelenkschmerzen wirkt. Weil Sie in einer Infrarotkabine auch stark transpirieren, reinigen Sie Ihren Körper und stärken Ihr Immunsystem. Wussten Sie, dass Sie in einer Infrarotkabine bis zu sieben Mal mehr Giftstoffen ausschwitzen, als in einer traditionellen Sauna? Die Vorteile einer modernen Infrarotkabine liegen nicht nur in der schnellen Einsatzbereitschaft der Strahler, sondern auch in ihrer Effizienz bei niedriger Temperatur.
Weitere Informationen zur Infrarotsauna Anwendung
Wenn Sie noch tiefer in das Thema Infrarotsauna eintauchen möchten, finden Sie auf unserem Blog viele spannende Artikel rund um Nutzung, Wirkung und Technologie. Erfahren Sie zum Beispiel mehr über die ideale Temperatur in der Infrarotkabine oder entdecken Sie die zahlreichen Vorteile einer Infrarotkabine. Wer sich für die Entgiftung durch Infrarotwärme interessiert, findet wertvolle Informationen im Beitrag Entgiften in der Infrarotsauna. Und auch die möglichen Nachteile von Infrarotkabinen und Infrarotsaunen werden dort objektiv betrachtet – für eine informierte Entscheidung zur besten IR-Anwendung für Ihr Zuhause.